WIR LIEBEN DEN BODENSEE UND FINDEN ES FANTASTISCH,
DASS WIR IHNEN DIE MÖGLICHKEIT BIETEN KÖNNEN DEN SEE
KENNEN ZU LERNEN UND DIE SEEART ZU ERLEBEN.
FESTE FEIERN AM BODENSEE
Fastnacht prägt den Bodensee von November bis Februar mit Fastnachtsumzügen, Besenwirtschaften, volkstümlichen Theateraufführungen und feuchtfröhlichen Feierlichkeiten im kleinen und im großen Stil mit ausgefallenen Masken und besonderen Bräuchen.
In den warmen Sommermonaten locken Strassen- und Weinfeste mit musikalischer Unterhaltung:
Haben Sie Lust verschiedene Bodensee-Weine und regionale Spezialitäten, wie z. B. Fischgerichte oder feinen Käse zu probieren?
Mit ihrem vielfältigen Musik- und Unterhaltungsprogramm sind unsere Bodensee Festivitäten ein besonderes Erlebnis für Jung und Alt.
Termine:
bodensee.de/veranstaltungskalender
bodensee.de/erleben/genuss/weinfeste-am-bodensee
KULTUR AM BODENSEE
Nur wenige Kilometer von uns entfernt thront die Basilika Birnau über dem See und bietet nicht nur einen atemberaubenden Ausblick auf den See und die Berge, sondern viele Konzerte und Gottesdienste in diesem außergewöhnlichen Ambiente eines Barockjuwels.
Vor unserer Haustüre liegt die Ruine Altbodman auf einer Kuppe des Bodanrücks.
Mitten im Hegau – einer von alten erloschenen Vulkanen geprägten Landschaft – steht auf einem markanten Berggipfel über Singen die beeindruckende Festungsruine Hohentwiel.
Mit ihren neun Hektar gilt sie als eine der größten Festungsruinen Deutschlands, die im Sommer ein vielseitiges Konzertprogramm bieten.
Schloss und Kloster Salem laden zu jeder Jahreszeit zu einem Ausflug in längst vergangene Zeiten ein, bieten im Sommer jedoch auch eine Reihe von Konzerten mit internationalen Stars in ihrem Park an.
Weitere Schlösser und Burgen finden Sie hier.
PROVOKANTE KUNST UND NACKTE
WAHRHEITEN AM BODENSEE
Peter Lenks Skulpturen laden ein, sich mit seinen zielsicheren Provokationen auseinanderzusetzen.
Emotionslos kommt keiner an seinen Werken vorbei. Das Resultat ist Anerkennung, Begeisterung, Galgenhumor, manchmal auch inbrünstige Ablehnung und Kritik.
Seit Sommer 2016 schmückt die Skulptur „Yolanda“ der Künstlerin Miriam Lenk, den Uferbereich in Ludwigshafen.
Die Künstlerin rückt mit Yolanda die Weiblichkeit in den Fokus und stellt so auch geltende Schönheitsideale in Frage.
Durch die in Bodman lebenden Bildhauer Lenk erfährt die Kunst am Bodensee eine Bereicherung, die nicht mehr wegzudenken ist.
RELAXEN AM BODENSEE
Entspannen Sie in der Meersburg Therme, die von einem Wildbach flankiert wird und deren Becken mit Bodensprudel, Massagedüsen und Whirlsitzen ausgestattet sind. Lassen Sie sich von einer rauschenden Kaskade, die aus einer beeindruckenden Felswand entspringt, den Rücken massieren. Sowohl die Innenbecken als auch die Außenpools sind mindestens 34°C warm und mit einer atemberaubenden Aussicht auf den Bodensee gesegnet.
Auch die Bodensee-Therme Überlingen verfügt über eine riesige Saunawelt der durch einen Saunagarten am Seeufer ideal ergänzt wird. Das Sportbecken, die Reifenrutsche und der Eltern-Kind-Bereich garantieren Spaß für Groß und Klein.
Wellness hoch drei!
NATUR ERLEBEN AM BODENSEE
SPORT AM BODENSEE
Sie sind eher ein Aktivurlauber der die sportlichen Herausforderungen liebt:
Der Bodensee bietet Sport in den unterschiedlichsten Facetten:
Ballsport
Golf-Sport
Tennis
Klettern
Radfahren
www.bodman-ludwigshafen-Radfahren
Fahrradverleih/ E- Bikes/ Segways
Wandern
SPORT AM BODENSEE
Wassersport:
Segeln
Wasserski/ Wakeboard
SUP
Kanu- und Kajakverleih
Verleih von Ruder- und Tretbooten:
Kiosk Hafenmauer 1826, Hafen Ludwigshafen
Schwimmen
Schwimmen im See
Strandbad S ipplingen
Angeln
Reiten
Paragliding
Segelfliegen